Individuell anpassbar – für jede Lebenslage
Ähnlich wie bei anderen Bewegungssystemen (z.B. Yoga, Pilates uvm.) kann durch die vielen positiven Aspekte des Hypopressiven Trainings grundsätzlich jeder Mensch unabhängig des Geschlechtes von der Methode profitieren.
Besonders geeignet ist das Training…
- Postpartum – also nach einer Schwangerschaft oder Geburt im Rahmen der Rückbildung und Rehabilitation
- Bei Beckenboden Beschwerden/Dysfunktionen wie z.B. Inkontinenz, Organsenkungen (Blase, Gebärmutter, Rektum), zu viel oder zu wenig Spannung im Bereich des Beckenbodens (hyper- oder hypotoner Beckenboden)
- Bei Rektusdiastase bzw. Schwächen in der Bauchwand und/oder Rumpfmuskulatur (auch Bauchwandbrüche/Hernien)
- Postoperativ – nach operativen Eingriffen im Bauch- und Beckenraum (Frauen und Männer)
- Präventiv oder bei schon bestehenden Rückenschmerzen und/oder weiteren Haltungsbeschwerden
- Dysfunktionale Atemmuster und Verspannungen im Bereich des Zwerchfells
- Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen (siehe auch Benefits des Trainings)
- Zur Reduzierung von Stress, Depression, Angstzuständen (positive Auswirkung auf das parasympathische Nervensystem)
Für wen eignet sich das Hypopressive Training nicht?
Neben einigen klar definierten Kontraindikationen, kann das Training nach individueller Rücksprache angepasst und individuell durchgeführt werden. Lass uns hierzu gerne deine ganz individuelle Situation besprechen.
In folgenden Situationen ist das Training nicht oder angepasst möglich:
- In der Schwangerschaft (angepasst und ohne Apnoe ist das Training möglich)
- Bei unkontrolliertem Bluthochdruck (nach ärztlicher und individueller Rücksprache ist das Training angepasst möglich)
- Bestimmte Lungenerkrankungen
- Bei akuten Entzündungen im Bauchraum (z. B. Morbus crohn, Harnwegsinfektionen, Kolitis, Gastritis)
- Bei kardialen Erkrankungen oder Infarkt Risiko
- Nach Organtransplantationen
- Postoperativ – direkt nach Operationen im Bauchraum wird allgemein empfohlen mindestens 3 Monaten zu warten bis mit dem Training begonnen werden kann
- Nach dem Einsatz einer Spirale (IUP) wird empfohlen mindestens 5 Monate mit dem Training auszusetzen
Du möchtest wissen, ob Hypopressives Training für dich passt?
Vereinbare jetzt ein kostenloses Info-Gespräch und finde es heraus!